Protokoll
Anwesende: Fab, Designo, Simoor, Klash, Martin, Lexlan, Lo und 10 Gäste.
Themen:
1) CaCert:
Benedikt Trefzer (LugBE) hat den Vortrag über CaCert gehalten und eine kleine Einführung zu CAcert-Assuring präsentiert.
. Was bedeutet CaCert
. Zertifikate und Schlüssel
. Privater und öffentlicher Schlüssel
. CaCert Organisation
. CaCert Einsatzmöglichkeiten
. CaCert Punkte sammeln
Benedikt hat die Folien seiner Präsentation auf seiner Webseite veröffentlicht:
http://www.a2x.ch/de/vortrag/Zertifikate_und_CAcert.html
Viele Dank an alle Assurer, die gekommen sind und dieses Event zu einem Erfolg gemacht haben. Natürlich geht der Dank auch an die Teilnehmer, die den Assurern Arbeit gemacht haben :-) und helfen das Web of Trust zu vergössern.
2) Im Bereich www.openwireless.ch ist die Züricher Crew von Revamp-it (Michel, Toni und Andreas - alias www.zuerich.openwireless.ch) gekommen und das Projekt in Kongo vorgestellt. Es soll ein ähnliches OLSR-Wlan-Projekt auf der Basis von Freifunk-Firmware und mit der Unterstützung von Openwireless.ch werden. Ein Sat-Internetanschluss wird Brasavile mit Internet-Verbindung erschliessen um andere Projekte zu unterstützen. Link: www.revamp-it.ch
Nach dem CaCert-Assuring präsentierte Lorenz die Grundidee von Openwireless.ch, die Router konfiguration und den Aufbau des Netztes, sowie Webserver.
Designo erklärte die technischen Möglichkeiten in einem anderen Raum und stellte das Riederalp/openwireless Projekt vor. Am diesen Wochenende starten Simoor/Designo/Lexlan das Projekt für die Erschliessung der Riederalp mit einer Vermessung und Analyse der Möglichkeiten vor Ort.
Nächster Treff: 01. November 2006
Programm
19.00 Uhr - Eintrudeln und gemeinsames Essen
Begrüssen/Kennenlernen der Leute, die zum erstenmal da sind.
Pizza oder Breitschtreff-Menu.
20.00 Uhr - Einführung
Bei Bedarf wird jemand des Teams eine kurze Einleitung für Anfänger und Neulinge geben, wo kurz die Ideen und Konzepte erklärt werden.
20.30 Uhr - Diskussion/Vortrag
Hauptthema: Openwireless.ch Security & Zertifizierungen (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/CAcert ). Benedikt Trefzer (LugBE) wird eine kleine Einführung zu CAcert-Assuring präsentieren.
21.00 Uhr - Projekte & Diverses
* Openwireless Projekte in der Schweiz
* Neue Standorte und Partner in Bern (evt. Hotel Arabelle, Bronx)
* Stabiles Backbone Netzwerk in Bern (Länggasse-Viktoriaplatz)
* Probleme lösen
* Freifunk Konfigurations-Ecke.
Informationen für das CAcert-Assuring
Durch die Teilnehmer, sollte vorgängig organisiert werden:
- Anmeldung mit Email-Adresse auf http://www.cacert.org
- Ausdrucken des Dokuments "A4 - WoT Form". Bring mindestens 8-12 Ausdrucke mit, damit Du genügend hast. Nicht gebrauchte Ausdrucke kannst Du später immer noch gebrauchen.
- Für die CAcert Prüfung der Identität sind ZWEI offizielle Dokumente notwendig. (offizielle Dokumente sind zum Beispiel: ID, Pass, Führerausweis. Nicht gültig sind Halbtax-Abonnemente, Schülerausweise, Studentenausweise usw. auch wenn sie über ein Foto verfügen, da sie nicht von einer Behörde ausgestellt wurden.
Es wird auch eine Person anwesend sein, die Thawte Zertifikate assuren kann, falls jemand Interesse hat.
http://www.thawte.com/secure-email/personal-email-certificates/index.htm...